Herzlich willkommen in der Ev. Kirchengemeinde Spellen-Friedrichsfeld
Nächster Gottesdienst am 11. Juni um 10.00 Uhr zum Dorffest in Friedrichsfeld auf dem Marktplatz

Zwei Pfarrerinnen verlassen den Kirchenkreis Dinslaken: Antje Reichow und Elke Voigt
[caption id="attachment_6312" align="alignright" width="446"] Pfr.in Monika Ruge, Pfr. Johannes Brakensiek, Pfr.in Elke Voigt, Presbyter Michael...
[caption id="attachment_6312" align="alignright" width="446"] Pfr.in Monika Ruge, Pfr. Johannes Brakensiek, Pfr.in Elke Voigt, Presbyter Michael Guth und Superintendent David Bongartz (v.l.)[/caption]
Mit Gottesdiensten wurden beide Pfarrerinnen verabschiedet: Für Antje Reichow beginnt nun der Ruhestand, für Elke Voigt eine neue Stelle.
Antje Reichow war als Gefängnisseelsorgerin in der JVA Dinslaken tätig. Schon ihre erste Pfarrstelle war im Kirchenkreis – in Hünxe. Zudem hatte sie Gemeindepfarrstellen in Lohberg, in Neudorf-West in Duisburg inne. 2001 wagte Antje Reichow den Schritt sich ganz der Seelsorge zu widmen und war als Flughafen-Seelsorgerin tätig. Vor fünf Jahren trat Sie dann die Stelle als Gefängnisseelsorgerin an. Dort hat sie die inhaftierten Frauen während ihrer Untersuchungshaft begleitet, sie bei der Bewältigung ihrer schwierigen Situation unterstützt, zu Gerichtsterminen begleitet u.ä. Zugleich war sie auch Ansprechpartnerin für die Angehörigen, die von der Inhaftierung ebenfalls mit betroffen sind.
Elke Voigt war seit 2020 für den Ev. Kirchenkreis Dinslaken tätig. In dieser Funktion wirkte sie als Pfarrerin in den Gemeinden Dinslaken und Walsum-Vierlinden. Zudem hat sie gemeinsam mit ihren Kolleg*innen das ökumenische Format „Segen Berührt“, bei dem Neugeborene und Schwangere gesegnet werden, im Kirchenkreis etabliert. Des Weiteren war sie stellvertretende Schriftführerin im Kirchenkreis. Nun wechselt Elke Voigt für ihre letzten Amtsjahre an die Berufsschule nach Krefeld.
mehr lesen
Kreissynode tagt am 17. Juni
Am Samstag, den 17. Juni findet in der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld (Ev. Gemeindezentrum, Kirchstr. 15, 46539 Dinslaken) ab 9 Uhr die...
Am Samstag, den 17. Juni findet in der Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld (Ev. Gemeindezentrum, Kirchstr. 15, 46539 Dinslaken) ab 9 Uhr die Frühjahrssynode des Ev. Kirchenkreises Dinslaken statt. Jeder kann - auch spontan - als Gast an der Synode teilnehmen. Wer vorab einen Zugriff auf die Synodenunterlagen einschließlich der Anlagen haben möchte , kann sich per Mail in der Superintendentur melden (superintendentur.dinslaken@ekir.de).
Überblick über die Tagesordnung der Kreissynode des Kirchenkreises Dinslaken
Andacht im Gemeindezentrum
Die Andacht wird durch Pfarrer Jörg Munkes und Kreiskantorin Manuela Grüning gestaltet.
Eröffnung der Synodenverhandlungen
Grußworte
Treibhausgasneutral 2035 – gemeinsam auf dem Weg
Die Landessynode hat auf den Synoden 2022 und 2023 wegweisende Beschlüsse gefasst, die die Kirchenkreise vor die Aufgabe stellen, bis 2035 die kirchlichen Liegenschaft in ihrer Region entweder treibhausgasneutral zu ertüchtigen oder aber die betreffenden Gebäude zu veräußern.
Hierzu hat der KSV im Februar einen Lenkungskreis berufen. Der Lenkungskreis hat einen Prozessfahrplan bis 2026 erarbeitet, den er der Synode zur Abstimmung vorstellt
Wahlen
Es ist der Vorsitz im synodalen Kinder- und Jugendausschuss und die Position des ersten und zweiten Stellv. Skriba zu besetzen.
Berichte
Es wird u.a. berichtet aus der Arbeitsgruppe Seelsorge, dem Verwaltungsverband und dem Projekt „Junge Kirche“.
Verschiedenes
Das Ende der Tagung der Kreissynode ist für ca. 14 Uhr geplant.
Die Kreissynodalen und Gäste sind herzlich im Anschluss zu einem Mittagsimbiss eingeladen.
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 09/06/2023
Der HERR, dein Gott, wandelte dir den Fluch in Segen um, weil dich der HERR, dein Gott, lieb hatte.5. Mose 23,6
Erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung.2. Petrus 3,15
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de

„Sarahs Küchengelächter“ – Familiengottesdienst in Spellen
Am Sonntag, 18.6., findet um 10.00 Uhr ein Familiengottesdienst in Spellen statt. In dem Gottesdienst geht es um das Lachen – das fröhliche,...
Am Sonntag, 18.6., findet um 10.00 Uhr ein Familiengottesdienst in Spellen statt. In dem Gottesdienst geht es um das Lachen – das fröhliche, das erstaunte und das zweifelnde Lachen. „Wir erzählen die Geschichte von Sarah, die Überraschungsgäste bewirtet, einem Gespräch lauscht und dabei aus dem Lachen nicht rauskommt. Denn das, was sie hört, ist so erstaunlich,“ so Pfarrer Rüdiger Penczek. Im Anschluss wird rund um die Kirche gemeinsam „gepicknickt“ … Jeder und jede ist eingeladen, etwas mitzubringen – allen schmeckt‘s!
mehr lesen
Hoher Besuch im Kirchenkreis: Präses Mambembe macht Halt im Haus der Kirche
Im Rahmen seines Partnerschaftsbesuches bei der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade war der Präses der kongolesischen Kirche, Pfarrer Ibana...
Im Rahmen seines Partnerschaftsbesuches bei der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade war der Präses der kongolesischen Kirche, Pfarrer Ibana Louis Mambembe, jetzt im Haus der Kirche in Dinslaken zu Gast. Superintendent David Bongartz und Daniela Frank von Ev. Kinderwelt stellten ihm den Kirchenkreis und seine Projekte, Diakonie sowie die Kinderwelt vor. Für Pfarrer Mambembe, der im vergangenen Jahr in sein Amt gewählt wurde, ist dies die erste Reise ins Ausland.
Die Partnerschaft zwischen der CEBIE-Kirche aus dem Kongo und der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade besteht schon seit 40 Jahren. Im Laufe der Jahre haben sich mit Walsum-Vierlinden, Hünxe, Hiesfeld und Götterswickerhamm vier weitere Gemeinden im Kirchenkreis Dinslaken der Partnerschaft angeschlossen. Regelmäßige Gottesdienste, ein reger Austausch und finanzielle Hilfen werden von einem Partnerschaftsausschuss begleitet. Die Frauen- und Jugendarbeit, medizinische Hilfe und die Ausbildung im Kongo werden von den Gemeinden und dem Kirchenkreis unterstützt. Superintendent David Bongartz betonte: „Es ist ein großes Geschenk, dass wir eine Partnerschaft auf Augenhöhe haben und uns der gemeinsame Glaube verbindet.
Foto (Henkel): v.l. Austen P. Brandt, Andreas Mann; Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade; Superintendent David Bongartz; Pfarrer Ibana Loius Mambembe; Hanna Maas, Pfarrerin in Hünxe und Scriba; Daniela Frank, Pädagogische Leitung Ev. Kinderwelt; Alethea Mushila, CEBIE-Kirche und Hermann Driesen, Mitglied des Kreisynodalvorstandes
mehr lesen
Evangelischer Kirchenkreis trauert um Andreas Winterberg
Andreas Winterberg, Leiter der Superintendentur im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, ist in der vergangenen Woche plötzlich schwer erkrankt und am...
Andreas Winterberg, Leiter der Superintendentur im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, ist in der vergangenen Woche plötzlich schwer erkrankt und am Wochenende dann verstorben.
Der Ev. Kirchenkreis und alle seine Mitarbeitenden gedenken seiner mit dieser Anzeige:
Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern das Licht des ewigen Lebens haben.
In Gedenken an
Andreas Winterberg
*18. April 1958 + 21.Mai 2023
Viele Jahre hat Andreas Winterberg mit großem Engagement an unterschiedlichen Stellen in unserer kirchlichen Verwaltung gewirkt. Dabei war es ihm ein Herzensanliegen, dass seine Kirche eine offene und auf die Zukunft ausgerichtete Glaubensgemeinschaft ist.
Er selbst hat sich als Teil dieser Gemeinschaft weit über seinen eigentlichen Dienst eingebracht. Mit Zuspruch und Humor, mit Freude an der Diskussion und großer Loyalität ist er seinen Mitmenschen begegnet. Wir sind ihm hierfür sehr dankbar und hätten ihm gewünscht, mit dem kommenden Jahr seinen Ruhestand zu genießen.
In Gedanken sind wir bei ihm und seiner ganzen Familie. Gott schenke ihnen Trost und Halt.
Für den Kirchenkreis Dinslaken Für den Ev. Verwaltungsverband Rhein Ruhr
David Bongartz Sandra Sommer
Superintendent Geschäftsführerin
mehr lesen
Presbyteriumswahl 2024 – Infoabend am 30. Mai 19.30 Uhr
„Ich steh zur Wahl – Ich geh zur Wahl“, dieses zweigeteilte Motto begleitet die Presbyteriumswahlen im Frühjahr 2024 in der Evangelischen...
„Ich steh zur Wahl – Ich geh zur Wahl“, dieses zweigeteilte Motto begleitet die Presbyteriumswahlen im Frühjahr 2024 in der Evangelischen Kirche im Rheinland und natürlich auch in unserer Kirchengemeinde.
Landauf, landab bewerben sich Menschen um das Amt der Kirchenleitung vor Ort. Haben auch Sie Lust unser Gemeindeleben mitzugestalten und Ihre Kompetenzen einzubringen? Als Presbyterium sind wir das verantwortliche Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde. Die Arbeit als Presbyterin oder Presbyter ist bunt und vielfältig. Haushaltsplanung, Instandhaltung unserer Gebäude, Jugendarbeit, Kirchenmusik, Spendenzwecke und Öffentlichkeitsarbeit sind nur einige Aufgaben, die dem Presbyterium obliegen. Jeder Presbyter und jede Presbyterin kann die eigenen Kompetenzen gezielt einsetzen. Außerhalb der monatlich stattfindenden Presbyteriumssitzungen gibt es Ausschüsse, die bestimmte Themen oder Fragestellungen vorbereiten, die dann wiederum in der Presbyteriumssitzung diskutiert und beschlossen werden.
Bis zum Wahlsonntag am 18. Februar 2024 ist zwar noch viel Zeit, doch wir beginnen bereits jetzt schon mit den Vorbereitungen: Wir wollen mit Ihnen, als interessierte Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch kommen und von uns und unserer Arbeit erzählen. Denn nur in der Gemeinschaft sind wir stark und nur in der Gemeinschaft können wir unsere Kirchengemeinde so lebendig halten, wie sie von unseren Gemeindemitgliedern wahrgenommen wird.
Bevor Sie eine Entscheidung zur möglichen Kandidatur treffen, möchten wir Sie zu einem Info-Abend am Dienstag, dem 30. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Wilhelmstraße in Friedrichsfeld einladen. Bei Bratwurst, Bier und Limo stehen Ihnen Mitglieder des Presbyteriums Rede und Antwort auf alle Fragen zum Leitungsamt. Gerne können Sie auch mit unseren Pfarrern oder Presbytern unbverbindlich Kontakt aufnehmen. Oder Sie schreiben eine EMail an spellen-friedrichsfeld@ekir.de.
mehr lesen
Stellenausschreibung
Der Verwaltungsverband Rhein-Ruhr (Dienstleister für 23 Kirchengemeinden in Dinslaken und Duisburg, die Kirchenkreise und seine Einrichtungen,...
Der Verwaltungsverband Rhein-Ruhr (Dienstleister für 23 Kirchengemeinden in Dinslaken und Duisburg, die Kirchenkreise und seine Einrichtungen, Werke, Vereine und Stiftungen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkteine Verwaltungsangestellte / einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) für den Bereich der Personalsachbearbeitung und der Zahlbarmachung von Gehältern für die zugewiesenen Einrichtungen und Gemeinden in der Personalabteilung, in der rund 1.200 Personalfälle bearbeitet werden.
Stellenausschreibung zum Download
mehr lesen