Herzlich willkommen in der Ev. Kirchengemeinde Spellen-Friedrichsfeld

Musicalaufführung am 1. Juli um 17 Uhr in Spellen
"Superfabelwesen aus dem Darnetal" so heißt unser neues Musical. Seit Montag proben wir in Spellen mit 44 Kindern für unser Musical "Das...
"Superfabelwesen aus dem Darnetal" so heißt unser neues Musical. Seit Montag proben wir in Spellen mit 44 Kindern für unser Musical "Das Darnelltal sucht das Superwesen". Das Team hat das Stück geschrieben und Lieder dazu ausgesucht. In diesem Jahr erzählen wir von Drachen und anderen Fabelwesen, ihren Talenten und dass es nicht schlimm ist, Schwäche zu zeigen.
mehr lesen
Verabschiedung Nicole Weltgen
Im Gottesdienst am 3. Juli 2022 um 10.00 Uhr in der Ev. Kirche Spellen verabschieden wir Frau Nicole Weltgen aus Ihrem Dienst in unserer Gemeinde,...
Im Gottesdienst am 3. Juli 2022 um 10.00 Uhr in der Ev. Kirche Spellen verabschieden wir Frau Nicole Weltgen aus Ihrem Dienst in unserer Gemeinde, im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Kirchencafé ein.
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 30/06/2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.2. Mose 15,2
/Maria sprach:/ Er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und dessen Name heilig ist.Lukas 1,49
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de

RhEINklang, das Rheinische Kirchenmusikfest 2022
RhEINklang, das Rheinische Kirchenmusikfest 2022, lockt im September nach Düsseldorf. Jetzt ist Gelegenheit, sich anzumelden - als Gruppe über...
RhEINklang, das Rheinische Kirchenmusikfest 2022, lockt im September nach Düsseldorf. Jetzt ist Gelegenheit, sich anzumelden - als Gruppe über den eigenen Chor(leiter), aber auch als Einzelperson über die Website. Welche Workshops zur Wahl stehen? Was bei der Festveranstaltung im Düsseldorfer Konzerthaus, der Tonhalle, geboten wird? Wie das neue Chorbuch klingt? Fragen, die ekir.de unter dem folgenden Link beantwortet. Gern können Sie den Beitrag in Ihre Websites einbinden, an die Gemeinden Ihres Kirchenkreises weitergeben etc.. Er steht zur Nutzung - auch (nur) in Teilen - zur Verfügung.
https://news.ekir.de/meldungen/2022/06/rheinklang-fest-fuer-die-kirchenmusik-lockt-im-september-nach-duesseldorf/
mehr lesen
Erzieher*in / Sozialpädagoge*in / oder vergleichbaren Abschluss (m/w/d)
für die Offene Tür – Arbeit in Spellen gesucht. Die evangelische Kirchengemeinde Spellen-Friedrichsfeld im Kirchenkreis Dinslaken mit zwei...
für die Offene Tür – Arbeit in Spellen gesucht. Die evangelische Kirchengemeinde Spellen-Friedrichsfeld im Kirchenkreis Dinslaken mit zwei Seelsorgebereichen und je einem Gemeindezentrum/Gemeindehaus sucht zum nächstmöglichen Termin für das Gemeindehaus in Spellen mit einem Umfang von 20 Wochenstunden eine*n
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Leitung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Spellen
- Entwicklung von zielgruppengerechten Freizeitangeboten in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen
- Gestaltung und Durchführung von Projekten und Ferienaktionen
- Gewinnung, Begleitung und Förderung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- Beratung und Begleitung junger Menschen
- Gremienarbeit
- Verwaltungsarbeit
- Gestaltung Social Media
- Kontaktpflege zu den Eltern der Besucher*innen
- Arbeitszeit in den Nachmittags- und Abendstunden
Was uns wichtig ist:
- Engagement, Kreativität, Empathie
- Lust an der Arbeit im Team/Zusammenarbeit mit der Offenen Tür (OT) Friedrichsfeld
- Offenheit und Interesse an jungen Menschen und deren Lebenswelt
- offene und fröhliche Kontaktpflege
- Du kannst mit Feedback und Beschwerden umgehen und besitzt ein gutes Reflexionsvermögen
- Kinderschutz ist Dir eine Herzensangelegenheit
Wir bieten:
- ein Arbeitsfeld, in dem Du deine Talente und Interessen einbringen kannst
- einen Standort mit attraktiver Ausstattung und Außengelände
- eine Zusammenarbeit mit einer pädagogischen Fachkraft und einem starken Team von engagierten, jungen, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- die OT ist Teil des aktiven Gemeindelebens
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- die Möglichkeit zur Fortbildung und Supervision
- einen Laptop und ein Diensthandy
- Vergütung nach BAT-KF
Solltest Du eine volle Stelle (39 Std./Woche) suchen, dann sprich uns bitte gerne an.
Wir können gegebenenfalls in einem anderen Arbeitsgebiet unseres Kirchenkreises die Stelle aufstocken.
Kontakt und weitere Auskünfte:
Pfarrerin Susanne Jantsch, Vorsitzende des Presbyteriums
Telefon: 0281 41622 E-Mail: susanne.jantsch@ekir.de
Die Bewerbung bitte per E-Mail an: spellen-friedrichsfeld@ekir.de
mehr lesen
Vereinbarung für das Gemeindeleben, Stand 13. Juni 2022
Das Presbyterium hat auf seiner Sitzung am Montag, 13.6.2022 beschlossen, dass es keine Maskenpflicht beim Gesang im Gottesdienst mehr gibt....
Das Presbyterium hat auf seiner Sitzung am Montag, 13.6.2022 beschlossen, dass es keine Maskenpflicht beim Gesang im Gottesdienst mehr gibt. Achten Sie bitte weiterhin auf Abstand und Hygiene. Und vor allem .... bleiben Sie gesund.
Pfarrerin Susanne Jantsch, Telefon 0281 41622,
E-Mail susanne.jantsch@ekir.de (Vorsitzende)
Manfred Brügger, Telefon 0281 4923,
E-Mail manfred.bruegger@ekir.de (Stellvertr. Vorsitzender)
Pfarrer Gisbert Meier, Telefon 0281 20653841
E-Mail gisbert.meier@ekir.de
Pfarrer Marco Dennig, Telefon 0151 17506889
E-Mail marco.dennig@ekir.de
Jugendmitarbeitende: Nicole Weltgen, Andrea Lantermann
mehr lesen
Kreissynode wählt David Bongartz zum neuen Superintendenten
Die anwesenden 57 Synodalen des Ev. Kirchenkreises Dinslaken haben gewählt: David Bongartz wird ab 1. Oktober 2022 neuer Superintendent des Ev....
Die anwesenden 57 Synodalen des Ev. Kirchenkreises Dinslaken haben gewählt: David Bongartz wird ab 1. Oktober 2022 neuer Superintendent des Ev. Kirchenkreises Dinslaken. Die Vertreter:innen der acht Kirchengemeinden, die zweimal jährlich als Synode zusammen kommt, votierten im ersten Wahlgang eindeutig für den 43-jährigen Pfarrer. „Ich danke ihnen sehr für ihr Vertrauen und freue mich in diesem Kirchenkreis heimisch zu werden“, sagte der künftige Superintendent nach seiner Wahl. Schon während seiner Vorstellung hatte David Bongartz betont, wir sehr ihn die Arbeit der Gemeinden, der Kinderwelt und der Diakonie im Ev. Kirchenkreis beeindruckt habe. „Was mir grundsätzlich Mut macht, ist die Arbeit mit Jugendlichen. Darauf sollten wir uns künftig besinnen“, so der 43-Jährige. Der Kirchenkreis habe mit der „Evangelischen Kinderwelt“ und dem Projekt „Junge Kirche“ schon Grundsteine für die Zukunft gelegt.
Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht er im großen Veränderungsprozess, in dem sich die Kirche befindet. Sein Ziel sei es, viele Menschen mitzunehmen, und diesen Weg gemeinsam und transparent zu gestalten. „Wir wissen nicht wo das Ziel ist, aber wir müssen im gesellschaftlichen Diskurs wahrnehmbar sein“, sagte der Pfarrer. David Bongartz sieht Kirche als kraftvolle Glaubensgemeinschaft, die sowohl in KonfiCamps, als auch in einem Kirchenasyl Gestalt gewinnen kann. Er ist seit 2012 Pfarrer in St. Augustin und engagiert sich im Bereich Jugendarbeit. Vernetzungen innerhalb und außerhalb von Kirche sind ihm wichtig.
Weitere Wahlen
Im Anschluss wurden für ausgeschiedenen Mitglieder des Kreissynodalvorstandes (KSV) Marlies Schwinem und Doris Aniola nachberufen. Zudem stellte sich die neue Jugendreferentin des Ev. Kirchenkreises Dinslaken, Nicole Weltgen, vor. „Jugendarbeit ist eine Herzensangelegenheit für mich. Deshalb freue mich sehr, das Projekt „Junge Kirche“ voranzutreiben“, so Nicole Weltgen.
Verwaltungsverband Rhein-Ruhr gegründet
Zum Abschluss stimmten die Synodalen für die Gründung eines Verwaltungsverbandes Rhein-Ruhr. Zuvor hatten schon die Abgeordneten des evangelischen Kirchenparlamentes in Duisburg auf ihrer gleichzeitig laufenden Tagung für die gleichen Beschlüsse gestimmt. Denn erst die parallelen Voten ermöglichen nun den Zusammenschluss der Verwaltungsämter der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken und Duisburg. So soll ein großer kirchlicher Dienstleister mit ca. 80 Mitarbeitenden gebildet werden, der für die insgesamt 23 Kirchengemeinden sowie Einrichtungen und Dienste beider Kirchenkreise Verwaltungsaufgaben wie z.B. Sitzungsbegleitungen, Gebäudemanagement, Personalverwaltung oder Finanzplanungen übernimmt. „Die eigentliche Arbeit beginnt erst jetzt. Wir müssen den Verband, der die rechtliche Grundlage des Zusammenschlusses bildet, nun mit Leben füllen“, betonte Sandra Sommer, Leiterin des Verwaltungsamtes im Ev. Kirchenkreises Dinslaken. Zusammen mit ihrer Kollegin Svenja Stepper aus Duisburg wird sie im Verwaltungsverband eine Doppelspitze bilden und in drei Jahren - so ist die Zielsetzung - gemeinsam mit den Mitarbeitenden in der Detailplanung Aufgaben, Arbeitsabläufe oder die eingesetzte Software aufeinander abstimmen. „Ziel ist es, die Qualität von Verwaltung sowie die Arbeitsplätze langfristig sichern“, erläuterte Sandra Sommer. Der Umsetzungsprozess solle unter Beteiligung der Gemeinden und Einrichtungen, aber vor allem auch der Mitarbeitenden beider Verwaltungen vollzogen werden.
Fotos: Tanja Henkel, Thomas Koch
mehr lesen
Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde,
Einladung zu Probepredigten der Bewerber für die Pfarrstelle. Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Ruhestand von Herrn Pfarrer Gisbert Meier...
Einladung zu Probepredigten der Bewerber für die Pfarrstelle. Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Ruhestand von Herrn Pfarrer Gisbert Meier bemüht sich das Presbyterium um eine Wiederbesetzung der 1. Pfarrstelle. In dem dafür erforderlichen Verfahren wurden 2 Bewerber in die engere Wahl genommen, welche sich im Rahmen einer Katechese und Probepredigt der Gemeinde vorstellen.
Daher laden wir Sie hiermit zur Probepredigt im Rahmen
eines Abendgottesdienstes am Montag, dem 20.6.2022,
sowie am Mittwoch, dem 22.6.2022, jeweils um 19 Uhr in die
Ev. Kirche Spellen, Friedrich-Wilhelm-Str. 13 in Voerde herzlich ein.
Nach dem Gottesdienst rundet ein Gespräch des jeweiligen Bewerbers mit Mitgliedern des Presbyteriums sowie interessierten Gemeindegliedern den Abend ab.
Das Presbyterium würde sich über ihre Teilnahme an den beiden Gottesdiensten, den nachfolgenden Gesprächen sowie ihrer Unterstützung bei der wegweisenden Entscheidung sehr freuen.
Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Spellen-Friedrichsfeld
mehr lesen
Trotz allem: Träume wagen! – Einladung zum Frauenkirchentag am 24.9.22
Die Ev. Frauenhilfe im Rheinland lädt ein zum zum dritten Frauenkirchentag am 24. September 2022.
Die Ev. Frauenhilfe freut sich auf alle,...
Die Ev. Frauenhilfe im Rheinland lädt ein zum zum dritten Frauenkirchentag am 24. September 2022.
Die Ev. Frauenhilfe freut sich auf alle, die trotz aller widrigen Umstände ihre Träume auch in schwierigen Zeiten bewahren oder gerade jetzt ganz neu zu träumen beginnen. Aber sie freut sich auch auf jene, die müde geworden sind und ihre Träume in den Herausforderungen der letzten Jahre verloren haben.
Sie alle sind eingeladen, alte Visionen zu beleben und neue Lebensträume zu finden. Gemeinsam soll wir die Kraft der Träume gefeiert werden.
Nach dem Auftakt-Gottesdienst, erwartet die Teilnehmerinnen ein buntes Spektrum unterschiedlicher Workshops zum Thema. In den Workshops geht es um Träume großer Visionärinnen , Kreativität mit Farben, Worten, Tanz, Gesang oder Bewegung. Und am Ende des Tages erklingt ein traumhaftes Konzert des Frauenduos JeRu.
Regionaler Frauenkirchentag Nord am Samstag den 24.09.2022 von 10:00 – 17:00 Uhr in der evangelischen Christus-Erlöserkirche, Friedensstr. 3, 47228 Duisburg-Rheinhausen
Kosten: Solidaritätspreis 15 – 30 €.
Informationen und Anmeldung unter Frauenkirchentag-Nord@frauenhilfe-rheinland.de oder Tel. 0228-9541-123
mehr lesen