Herzlich willkommen in der Ev. Kirchengemeinde Spellen-Friedrichsfeld
Nächster Gottesdienst am 5. Februar um 10.00 Uhr in der Ev. Kirche in Friedrichsfeld

Herzlich willkommen Pfarrerin Elke Voigt
Liebe Menschen in Spellen-Friedrichsfeld,
seit dem 1.1. bin ich mit einem Teil meiner Pfarrstelle bei Ihnen, um die Assessorin Susanne Jantsch zu...
Liebe Menschen in Spellen-Friedrichsfeld,
seit dem 1.1. bin ich mit einem Teil meiner Pfarrstelle bei Ihnen, um die Assessorin Susanne Jantsch zu unterstützen. Ich heiße Elke Voigt und bin seit 1.8.2020 Pfarrerin des Kirchenkreises Dinslaken in einer neu geschaffenen Pfarrstelle mit dem Auftrag zu Vertretungsdiensten im Kirchenkreis. Im Zusammenhang mit dem Stellenwechsel bin ich vom Bergischen an den Niederrhein, nach Moers, gezogen. Ich bin 63 Jahre alt, geschieden und Mutter dreier Töchter. Ich bin gern in der Natur unterwegs. An meinem Beruf mag ich besonders die Begegnung mit unterschiedlichsten Menschen. Mich begeistert, dass ich immer wieder Überraschendes in den biblischen Texten entdecke!
Herzliche Grüße
Elke Voigt
mehr lesenDie Losungen
Tageslosung vom 03/02/2023
Wie kehrt ihr alles um! Als ob der Ton dem Töpfer gleich wäre, dass das Werk spräche von seinem Meister: Er hat mich nicht gemacht!, und ein Bildwerk spräche von seinem Bildner: Er versteht nichts!Jesaja 29,16
Wir sind sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken.Epheser 2,10
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de

Bonhoeffers große Liebe - Ein widerständiges Musical
Die unerhörte Geschichte der Maria von Wedemeyer
Am Sonntag, 5. Februar, wird um 17 Uhr das Musical in der Stadtkirche Dinslaken...
Die unerhörte Geschichte der Maria von Wedemeyer
Am Sonntag, 5. Februar, wird um 17 Uhr das Musical in der Stadtkirche Dinslaken aufgeführt. Es ist die zweite Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums "300 Jahre Stadtkirche". Miriam Küllmer-Vogt (die Ehefrau des Schriftstellers, Theologen und Kabarettisten Fabian Vogt, der die Texte geschrieben hat) singt und spielt die Verlobte Dietrich Bonhoeffers, begleitet am Piano.
Karten zum Preis von 10 Euro / ermäßigt 5 Euro gibt es im Vorverkauf bei unserem Gemeindebüro, Duisburger Str. 72 und an der Abendkasse.
Zum Inhalt:
Maria von Wedemeyer ist wahrscheinlich die berühmteste Verlobte der Weltgeschichte. Verlobt mit dem großen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der während des
Zweiten Weltkriegs in den Widerstand ging. Zwei Jahre lang hofft Maria mit Dietrich auf ein gemeinsames erfülltes Leben. Doch kurz vor Kriegsende wird Bonhoeffer
hingerichtet.
In dem Stück „Bonhoeffers große Liebe“ treffen wir Maria wieder, mehr als zwanzig Jahre später. Sie lebt inzwischen in Boston in den USA. Hat Mathematik studiert, erfolgreich in der Industrie gearbeitet und zwei Kinder geboren. Eine fröhliche, intelligente und tatkräftige Frau von Welt.
Doch die Erinnerungen an Dietrich Bonhoeffer lassen sie nicht los. Und dann bekommt Maria eines Tages einen ungewöhnlichen Besuch: Ein junger Jesuitenpater bittet die ehemalige Verlobte Dietrich Bonhoeffers um ein Gespräch. Er möchte unbedingt mehr über diesen Mann erfahren, den die Welt als Theologen, Widerstandskämpfer und Märtyrer verehrt. Und Maria von Wedemeyer lässt sich überraschenderweise erstmals darauf ein. Auf diese Reise zurück...
Das Musical „Bonhoeffers große Liebe“ nimmt mit hinein in das Leben zweier Liebender. In die Begegnung mit dem Menschen, dessen einzigartiger Glaube und dessen Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen...“ die Welt bis heute bewegen. Und in die Begegnung mit Maria von Wedemeyer, deren Liebe und Zuversicht bis zu ihrem eigenen Tod nicht gebrochen werden konnten.
Miriam Küllmer-Vogt spielt und singt die „berühmte Verlobte“ einfühlsam und mit großer Hingabe. Begleitet wird sie von Gernot Blume/Peter Krausch am Klavier.
Fotos: Wedemeyer
mehr lesen
Lesung am 23. Februar 19.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Friedrichsfeld
Mila Becker - Buch und Präsent präsentiert: "Die Suche nach der Heimat: Mascha Kalékos leuchtende Jahre" ist der Titel des Buches von Indra...
Mila Becker - Buch und Präsent präsentiert: "Die Suche nach der Heimat: Mascha Kalékos leuchtende Jahre" ist der Titel des Buches von Indra Maria Janos. Die Autorin schreibt über die galizische Dichterin, die in Berlin eine Heimat findet. Sie ist dort umgeben von Menschen, die sich für Ihre Kunst interessieren und nicht für ihre Herkunft. Schon in jungen Jahren erscheinen ihre Gedichte in Zeitungen und in Buchform. Das Jahr 1933 ändert dann alles, denn sie ist Jüdin und während immer mehr Freunde und Schriftsteller Berlin verlassen, verschließt Mascha die Augen ...
Eintrittskarten erhalten Sie in der Buchhandlung Buch und Präsent Mila Becker, Bülowstraße 4, Voerde-Friedrichsfeld und im Gemeidnebüro der Ev. Kirchengemeinde Spellen-Fiedrichsfeld, Wilhelmstraße 34, Voerde-Friedirchsfeld zu den bekannten Öffnungszeiten.
mehr lesen
Simsalabim im Gemeindezentrum am 25. Februar
Die KREAKTIV- Stiftung bietet einen professionellen Zauberworkshop bei uns an. Die Anmeldungen für die Kids, die den Spieltreff besuchen laufen...
Die KREAKTIV- Stiftung bietet einen professionellen Zauberworkshop bei uns an. Die Anmeldungen für die Kids, die den Spieltreff besuchen laufen ganz unkompliziert über Andrea im Spieltreff. Die Plätze sind limitiert, schnell sein lohnt sich also.Ihr trefft euch am Samstag, 25. Februar 2023 - in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums Friedrichsfeld, Wilhelmstraße 34, 46562 Voerde.Eure Gruppe von maximal 15 Schülerinnen und Schülern wird in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr professionell mit dem Profizauberer Alexander Wirth in die Welt der Zauberkünste eintauchen. „Staunen – Mitmachen – Spaß haben“ ist das Motto des Workshops. Unter Anleitung und anhand spielerischer Übungen erlernt ihr vielseitige Zaubertricks und seid am Ende des Projektes in der Lage, zu Hause oder im Freundeskreis einstudierte Tricks zu präsentieren.
mehr lesen
Landessynode tagt in Düsseldorf
Unsere Landessynodalen Marlies Schwinem, Christian Olges, Susanne Jantsch und David Bongartz nehmen an den Beratungen in Düsseldorf teil. In den...
Unsere Landessynodalen Marlies Schwinem, Christian Olges, Susanne Jantsch und David Bongartz nehmen an den Beratungen in Düsseldorf teil. In den kommenden Tagen werden sie von der Synode und ihren Eindrücken berichten.
Mit einem vielstimmigen Gottesdienst und beeindruckender Musik der Bigband der "da capo" mit Schüler*innen der ev. Schulen im Rheinand ist jetzt die Landessynode der ev. Kirche im Rheinland gestartet. Viele wichtige Themen kam schon an den ersten beiden Synodentagen zur Sprache: Töne der Ökumene im Grußwort von Bischof Overbeck, Eindrücke der vielfältigen Bildungslandschaft im Rheinland und zuletzt sehr eindrücklich der Bericht von zwei Frauen aus dem Irak und dem Iran, die 5 Jahren in einem der Flüchtlingslager der EU in Griechenland leben mussten und nun um ihren Aufenthaltstitel in Deutschland kämpfen.
Wer die Synode im Live-Stream verfolgen will oder vertiefende Informationen bekommen möchte, findet diese unter: https://www2.ekir.de/
Fotos: David Bongartz
mehr lesen
Energiesparkonzept
Der Sommer 2022 hat uns die Folgen des Klimawandels spüren lassen. Als Kirchengemeinde sehen wir uns in der Pflicht, das Klima zu schützen und...
Der Sommer 2022 hat uns die Folgen des Klimawandels spüren lassen. Als Kirchengemeinde sehen wir uns in der Pflicht, das Klima zu schützen und die Bewahrung der Schöpfung noch mehr in den Fokus unseres Handelns zu rücken. Energiesparen steht ganz oben auf unserer Tagesordnung - auch wegen der enorm gestiegenen Energiekosten. Der kommende Winter stellt uns daher vor besondere Herausforderungen, denn die hohen Energiekosten werden uns enorm belasten.
Die aktuelle Verordnung der Bundesregierung zur Energieeinsparung und Versorgungssicherung nimmt auch uns und unsere Gebäude in die Pflicht. Deshalb haben wir, das Presbyterium der Kirchengemeinde Spellen-Friedrichsfeld, als Verantwortliche ein Energiesparprogramm beschlossen:
• Gemeinschaftsflächen wie z.B. Treppenhäuser und Flure werden nicht mehr beheizt. Die Türen der angrenzenden Räume müssen geschlossen gehalten werden.
• Fenster dürfen nicht dauerhaft auf „Kipp“ gestellt werden, alternativ kurz stoßlüften. Während des Lüf-tens soll die Heizung heruntergedreht werden.
• Die Temperatur in den Arbeitsräumen wird auf 19° abgesenkt.
• Der Jugendbereich darf mit bis zu 20° beheizt werden.
• Die Kirchräume werden bei einer Temperatur von 12° gehalten. Bei einer Luftfeuchtigkeit über 70% muss die Temperatur stufenweise erhöht werden, damit die Orgel keinen Schaden nimmt. Zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kirche wird die Kirche auf 18° geheizt. Gottesdienstbesu-cher können gerne Decken mitbringen.
• Es werden sogenannte Datenlogger an verschiedenen Stellen aufgestellt, die die jeweiligen Temperaturen und Luftfeuchtigkeitswerte erfassen und speichern. Die aufgezeichneten Werte werden regelmäßig von den Küstern geprüft. Weiterhin werden einmal im Monat alle Zählerstände abgelesen und dokumentiert, um frühzeitig auf Änderungen reagieren zu können.
• Werbeanlagen wie Schaukästen und Litfaßsäulen werden nur von 16.00 bis 22.00 Uhr beleuchtet.
• Die Öffnungszeiten der Kirchen werden voraussichtlich in der dunklen Jahreszeit verkürzt, um den Stromverbrauch für die Beleuchtung zu reduzieren. Hierzu beachten Sie bitte die entsprechen-
den Aushänge.
Möglicherweise sind mittelfristig weitere Maßnahmen erforderlich. Regelmäßige Rundgänge durch die Räume sowie weitere Planungstreffen werden durchgeführt.
Wir werden alles tun, um Ihnen einerseits den Aufenthalt in unseren Räumen so angenehm wie möglich zu machen und andererseits die Vorgaben zur Energieeinsparverordnung einzuhalten und Kosten einzusparen. Diese Entscheidungen zu treffen, ist uns nicht leichtgefallen und wir hoffen sehr auf Ihr Verständnis. Wenn Sie Anregungen oder Kritik haben, wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro.
mehr lesen
Immer gut informiert
Liebe Gemeindemitglieder, von Zeit zu Zeit versenden wir einen Newsletter mit aktuellen Informationen aus unserer Kirchengemeinde, wie zum...
Liebe Gemeindemitglieder, von Zeit zu Zeit versenden wir einen Newsletter mit aktuellen Informationen aus unserer Kirchengemeinde, wie zum Beispiel Veranstaltungsankündigungen oder Termine. Wenn Sie unsere Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich bitte unter dem Button Newsletter mit Ihrer EMail-Adresse an. Sie erhalten den Newsletter, voraussichtlich aeinmal im Monat, dann ganz automatisch. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
mehr lesen